Eingang
© KGS St. Bonifatius
Klettergerüst 1
© KGS St. Bonifatius
Klettergerüst 2
© KGS St. Bonifatius
Klettergerüst 3
© KGS St. Bonifatius

 

Die Leseförderung hat an unserer Schule eine große Bedeutung und findet durch verschiedene Aktionen und Angebote immer wieder im Schulalltag seinen Platz. Vor diesem Hintergrund führen wir alle zwei Jahre eine Projektwoche bzw. Lesetage durch. Im Zeitraum vom 04.06.25 bis 06.06.25 drehte sich also mal wieder in den Räumen unserer Schule ganz viel um Bücher, Geschichten und Klassenlektüren. Im Vorfeld konnten unsere Kinder aus einem ansprechenden Angebot ihre Lieblingslektüre wählen, um sich mit dieser drei Tage lang intensiv und klassenübergreifend auf vielfältige und kreative Weise auseinander zu setzten.
Zum ersten Mal nahm die KGS St. Bonifatius am Projekt „Hospiz macht Schule“ teil. Das Projekt wird von befähigten Mitarbeiterinnen aus örtlichen Hospizgruppen durchgeführt. Den Kindern der Grundschule wird dabei vermittelt, dass Leben und Sterben miteinander untrennbar verbunden sind. Sie können in einem geschützten Raum, all ihre Fragen und Ängste äußern und erhalten Unterstützung, Rat und Trost dabei.
Am 15.05.2025 unternahmen die Kinder des vierten Schuljahres einen Ausflug in den Grüngürtel Düren zum Abenteuerspielplatz. Hier hatten die Schüler auf dem knapp 5000qm großen Gelände über mehrere Stunden hinweg die Möglichkeit, mit Werkzeugen zu bauen, zu spielen, basteln, malen oder einfach nur gemeinsam ihre Zeit zu verbringen.
Willkommen: Frühling, Farben und Ferien Der Frühling hat an unserer Schule seine ganze Farbenpracht gezeigt! Es haben sich Osterhasen auf den Fensterbänken aneinandergereiht: Ob bunte oder flauschige Hühner – alle Klassen waren kreativ dabei! Es präsentierten die Kinder stolz ihre unterschiedlichste Osterbastelei: Auch für unser Kollegium gab es im Lehrerzimmer eine Überraschung! Und so kamen am letzten Schultag vor den Ferien alle hier in Schwung: Wir wünschen unseren Kindern und Eltern eine bunte Frühlingszeit, ein schönes Osterfest sowie viel Freude und Erholung in den Osterferien!
Am Dienstag, dem 01.04.2025 besuchten unsere beiden vierten Klasse die Bildungseinrichtung „Wildniswerkstatt" des Nationalparks Eifel. Das Gelände der barrierefreien Bildungseinrichtung liegt am östlichen Rand des Nationalparks zwischen den Orten Heimbach-Düttling und Heimbach-Hergarten. Dort waren wir auf rund 50 Hektar Waldfläche auf vielfältige Art und Weise unterwegs, um das im Unterricht behandelte Thema „Wald“ intensiv mit Erfahrungen zu verknüpfen und zu vertiefen.

Liebe Eltern!
In unserer Schule startet bald die schöne Adventszeit. Hierzu haben die Viertklässler im Kunstunterricht eine riesige Wand im Foyer mit bunten Wichteln kreativ gestaltet. Die Muster der Wichtelmützen wurden eigenhändig entworfen und in Schwarzpapier eingeritzt.

Wir wünschen allen Familien und ihren Kindern in Vorfreude auf viele weitere tolle Vorweihnachtsaktionen an unserer Schule eine besinnliche und friedliche Adventszeit!

Am 11.11.2024 haben wir in der Schule St. Martin gefeiert. Im Rahmen eines Thementages haben wir morgens gemeinsam mit allen Schulkindern mit den Laternen auf dem Schulhof gesungen.
Im Rahmen der zunehmenden Bedeutung vom Lesenlernen im Unterricht der Grundschule und im Zusammenhang mit dem aktuellen Unterrichtsthema „Kinderrechte“ machten sich unsere Kinder der vierten Klassen am 4.11.2024 auf den Weg in die Stadtbücherei Düren.
Am Mittwoch, dem 11.09.2024 nahmen die Kinder unserer dritten und vierten Klassen an den Dürener Waldjugendspielen teil. Mit diesem waldpädagogischen Angebot erhielten die Grundschulkinder unserer Schule ein spielerisches, ganzheitliches und freudiges Naturerlebnis im naheliegenden Wald. Dabei erlebten und erfuhren die Schüler mitten im LEBENSRAUM WALD viel Wissenswertes über die Tiere und Pflanzen des Waldes. Rund um das Schloss Burgau waren drei Stationen aufgebaut, die zu einem anschaulichen und handlungsorientierten Lernen einluden.

Vom 6. bis 8. Mai 2024 fanden an unserer Schule jahrgangsübergreifende Experimentiertage statt. Hierzu konnten die Kinder aller Klassen zwischen den folgenden vier Themengruppen wählen:

Die KGS Sankt Bonifatius wünscht eine schöne Karnevalszeit. Der Unterricht endet nach den Karnevalsfeiern in unseren Schulklassen an Weiberfastnacht nach der 4. Stunde und beginnt wieder am Veilchendienstag um 8.10 Uhr. 

Karneval
© KGS St. Bonifatius

 

Die zweiten Klassen unserer Schule hatten großes Glück! Sie durften bei der Autorenlesung von Ralph Caspers am 23.10.2023 in der Stadtbücherei in Düren teilnehmen.

Ralph Caspers ist nicht nur Fernsehmoderator, Drehbuchautor und Schauspieler. Das Multitalent von „Die Sendung mit der Maus“ und „Wissen macht Ah!“ schreibt neben Sachbüchern auch Kindergeschichten.

Alles lesen

Liebe Eltern von zukünftigen Schulkindern im Jahr 2024!

Hier sind einige Informationen für die Schulanmeldung:

Wenn Ihr Kind im Zeitraum vom 01.10.2017-30.09.2018 geboren ist, wird Ihr Kind im Schuljahr 2024/2025 schulpflichtig.

Sie werden dann von der Stadt Düren aufgefordert, in der Zeit vom Mo, 18.09.2023 bis Do,  22.09.2023 Ihr Kind an einer Grundschule anzumelden. (weiterlesen)

Vom 15.05.23 bis zum 17.05.23 hatten die Kinder im Rahmen eines jahrgangs und fächerübergreifenden schulischen Leseprojektes täglich vier Stunden verbindliche Lesezeit verbunden mit kreativen Auseinandersetzungen zu der jeweils gewählten und bearbeiteten Literatur.