Zur Zeit besuchen ca. 200 Kinder unsere Grundschule. Die Schule liegt zwischen der Euskirchener Straße und der Eberhardt-Hoesch-Straße und ist rundherum begrünt. Wir verfügen über 2 Schulhöfe mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.
Unsere Schule, gezeichnet von Schülern
Die Städtische Katholische Offene Ganztagsgrundschule St. Bonifatius ist eine zweizügige Schule und liegt im Süd-Osten von Düren. Seit dem Schuljahr 2007/08 sind wir Offene Ganztagsschule und bieten eine Nachmittagsbetreuung bis 16.00 Uhr (Fr bis 15.00 Uhr) an.
Schülerbild im Foyer
Liebe Besucher! Wir freuen uns über Ihr Interesse an der OGS KGS St. Bonifatius und Ihren Besuch auf unserer Schulhomepage. Gerne geben wir Ihnen auf diesem Wege aktuelle und grundlegende Informationen über unsere Schule.
Am 15.09.2018 öffnete unsere Schule ihre Türen für ALLE, die sich für unsere Schule interessieren. Viele kleine und große Gäste kamen bei schönstem Spätsommerwetter, um mit unseren Schulkindern, Eltern und Lehrkräften gemeinsam bei verschiedenen Aktionen rund um Lernen, Sport und Spiel jede Menge Freude zu haben.
Am 30.08.2018 begann für 51 I-Dötzchen der erste Schultag. Mit reichlich gefüllten, wunderschönen Schultüten und dem neuen Ranzen, Müttern, Vätern und vielen anderen Familienmitgliedern fand bei strahlendem Sonnenschein die Einschulungsfeier auf dem Schulhof statt. Herr Schimmel begrüßte alle Anwesenden sehr herzlich und eröffnete das Programm mit den Darbietungen der 4. Schuljahre. Diese zeigten viele abwechslungsreiche Programmpunkte mit Gedichten und Sketchen.
Am 15.09.2018 findet von 10-13 Uhr an der KGS St. Bonifatius ein Sport- und Spielefest statt. Alle Eltern, Erzieher und Kinder, die unsere Schule schon kennen oder kennenlernen wollen, sind herzlichst eingeladen.
In dem Zeitraum vom 07.05.2018 bis 09.05.2018 fand in den Klassen unserer Schule eine ereignisreiche Lesewoche statt. Die Kinder wählten zwischen elf an- sprechenden Kinderbüchern ihr ganz eigenes Lieblingsbuch aus und machten in jahrgangsübergreifenden Lesegruppen viele spannende Aktivitäten hierzu.
Auch in diesem Jahr kam im März der Känguru-Wettbewerb wieder an unsere Schule. Wir nahmen nun zum vierten Mal an dem Knobel- und Mathematikwettbewerb teil.
Einmal auf dem Hexenbesen über Köln fliegen oder mit dem Skateboard über eine Rheinbrücke düsen? Das ist kein Problem mit der Greenbox im WDR Kinderstudio. Eine wunderbar abwechslungsreiche und kurzweilige Einführung in die spannende Welt des „Fernsehmachens“ wurde uns von Lydia am 11.04.2018 dargeboten. Die Kinder der Klasse 4a besuchten mit ihren Lehrerinnen Susanne Bander und Nora Simons das WDR Kinderstudio und staunten nicht schlecht über die Tricks der Fernsehmacher.
Einen Schultag im Wald. „Das müsste es öfter geben“, da waren sich die Kinder der Klasse 4 a einig. Trotz Schneeflocken und Temperaturen bei Minusgraden stapften die Kinder mit einem leckeren Frühstück im Gepäck munter los. Unterwegs gab es viel zu entdecken. Einen Baumthron zum Beispiel, der zu einem Päuschen einlud.
Am 14.03.2018 besuchten circa 70 Vorschulkinder aus den umliegenden Kindergärten (Rasselbande, Wibbelstetz, St. Josef und Tabaluga) mit ihren Erzieherinnen die Grundschule KGS St. Bonifatius. Sie sind einer Einladung der Schule gefolgt, um sich die Theateraufführung „Emil und die Detektive“ anzusehen.
Die Kinder der Klasse 4a schauten sich Erich Kästners berühmte Geschichte „Emil und die Detektive“ am Sonntag, den 11. März 2018 in einer Fassung des Comedia Kindertheaters für drei Spieler im Theater Düren im Haus der Stadt an.
In der Turnhalle der KGS St. Bonifatius führen die Kinder der Klasse 4b das Kindertheaterstück Emil und die Detektive nach Erich Kästner auf. Das Projekt wurde begleitet von der Theaterpädagogin Marion Kaeseler und der Klassenlhrerin Susanne Bander. Finanzielle Unterstützung erhielt das Projekt durch das Landesprogramm "Kultur und Schule", durch die Stadt Düren, sowie durch den Förderverein der KGS St. Bonifatius.
Am 19. und 20.09.2017 machten sich die Dritt- und Viertklässler unserer Schule zu Fuß auf den Weg zum Schloss Burgau. Dort wurden sie von der Schulleiterin der Gemeinschaftsgrundschule Merken, Frau Rinkens-Seebald, herzlich begrüßt. Diese initiiert schon seit einigen Jahren gemeinsam mit den Dürener Service Betrieben die Waldjugendspiele.
Als Einstieg in das neue Unterrichtsthema „Energie und Strom“ machte die Klasse 4b am Freitag, den 9. Juni 2017 einen Ausflug nach Heimbach-Hasenfeld. Hier besuchten die Kinder das beeindruckende Wasserkraftwerk im Jugendstil. Das Wasserkraftwerk liegt direkt an der Rur und bezieht sein Wasser aus der Urfttalsperre über den Kermeterstollen, der 67 Höhenmeter oberhalb des Kraftwerkes in zwei Druckrohre übergeht.
Die Klasse 4a führt am 1. Juli 2017 im BIFF-Park Düren im Rahmen des Spielplatzfestes „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Die Vorbereitungen hierzu laufen schon auf Hochtouren. Während die Theaterpädagogin Frau Kaeseler fleißig mit den Kindern für die Oper probt, fertigte die Klasse 4b im Rahmen einer Mozart- Werkstatt fünf große Leinwandbilder als farbenfrohe Theaterkulissen für die Nachbarklasse an:
Am 10.05.2017 machten sich unsere beiden vierten Schuljahre auf den Weg ins Stadtzentrum von Düren. Im Saal der Evangelischen Gemeinde sahen die Kinder ab 11 Uhr das Theaterstück „Ganz schön blöd“ von Zartbitter e.V..
Bundesweite Initiative „Spielen macht Schule“ stattet die KGS St. Bonifatius mit einem Spielezimmer aus. Die KGS St. Bonifatius hat dank ihres originellen und durchdachten Konzepts für ein Spielezimmer eine komplette Spieleausstattung gewonnen. Die Initiative „Spielen macht Schule“ fördert so das klassische Spielen an Schulen, denn: Spielen macht schlau!
Am 12.12.2016 nahmen viele Kinder der KGS St. Bonifatius am Konzert der Capella Villa Duria im Haus der Stadt teil. Begeistert sangen die Kinder auf der Bühne bei diesem Weihnachtskonzert mit. Die Lieder wie: "Kommet ihr Hirten", "Es ist ein Ros entsprungen", "Stille Nacht" oder "Auf dem Berge wehet der Wind" wurden an der KGS St Bonifatius im Rahmen der von der Bürgerstiftung gesponserten SingPause Ausbildung der Kinder unter Leitung von Frau Andrea Katzenburg eingeübt.
Auch im Jahr 2016 beteiligt sich die KGS St. Bonifatius wieder an der Weihnachtskarten Aktion. Diese Aktion von „terre des hommes“ ist längst eine gute Tradition in Düren. Angeregt von der Dürener Gruppe des Kinderhilfswerks „terre des hommes“ versendet die Stadt Düren seit Jahren Weihnachtsgrüße auf von Schulkindern gemalten Karten, unterzeichnet von Bürgermeister Paul Larue.
Am Montag, den 14.11.2016 machten sich beide dritten Schuljahre auf den Weg zur Stadtbücherei in Düren. Dort erwartete uns THiLO. THiLO schreibt Geschichten für Kinder und auch Hör- oder Drehbücher, beispielsweise für Siebenstein, die Sesamstraße oder Bibi-Blocksberg. THiLO ist ein cooler Typ. Er sitzt ganz lässig auf dem Tisch, damit er genau sehen kann, welche Gefühle sich in den Gesichtern der Kinder wiederspiegeln. Er ist lustig.
In diesem Jahr fand wieder unser traditioneller St. Martinszug im Umfeld der Schule mit anschließendem Martinsfeuer statt. Der Zug begann am 10.11.2016 um 18.00 Uhr an der KGS St. Bonifatius.