Leben, Lehren, Lernen

Zeiten:

Der Schulmorgen beginnt um 8.10 Uhr und endet um 13.30 Uhr. Die Betreuung in der OGS findet bis 16.00 Uhr statt.
 

1. Stunde 8:10 Uhr - 8:55 Uhr
2. Stunde 8:55 Uhr - 9:40 Uhr
Frühstückspause in der Klasse 9:40 Uhr - 9:50 Uhr
Spielpause auf dem Schulhof 9:50 Uhr - 10:10 Uhr
3. Stunde 10:10 Uhr - 10:55 Uhr
4. Stunde 11:00 Uhr - 11:45 Uhr
Spielpause auf dem Schulhof 11:45 Uhr - 12:00 Uhr
5. Stunde 12:00 Uhr - 12:45 Uhr
6. Stunde 12:45 Uhr - 13:30 Uhr


Die Unterrichtsarbeit:
Der Unterricht ist in Jahrgangsklassen von Klasse 1 bis Klasse 4 organisiert. Die Schule ist zweizügig und verfügt über 8 Klassen:
1a, 1b, 2a, 2b, 3a, 3b, 4a, 4b.

Der Unterrichtsmorgen wechselt zwischen Phasen des angeleiteten Lehrens und Phasen des selbstverantwortlichen Lernens, wobei die individuellen Lernvoraussetzungen der Kinder berücksichtigt und gefördert werden.

Der Unterricht umfasst die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Englisch, Musik, Kunst, Sport/Schwimmen, Katholische und Evangelische Religionslehre sowie den Förderunterricht und zusätzliche Förderstunden für Seiteneinsteiger mit geringen Deutschkenntnissen in der ISK. Die Lehrwerke/Materialien und Methoden werden ab dem 2. Schuljahr durchgängig eingesetzt und gewährleisten somit eine Kontinuität im Lernen. Bei den eingesetzten Methoden und Materialien wird Wert auf viel eigenständiges Lernen gelegt.
Besonderes Augenmerk wird auf die Entwicklung von Sozialkompetenzen gelegt. Die Kinder sollen diese Kompetenzen weiterentwickeln, indem sie an verschiedene Formen des Arbeitens (Gruppenarbeit, Projektarbeit, Vorträge) herangeführt werden. Nicht nur im Fach Deutsch, sondern in allen Fächern wird an unserer Schule auf ein sprachsensibles Unterrichtskonzept geachtet, welches wir im Rahmen von DemeK seit 2014 aktiv weiterentwickeln. Sehr dankbar sind wir für die Unterstützung durch Ehrenamtliche, die z.B. als Sprachpaten in Einzelförderung grundlegende Sprachkenntnisse vermitteln, als Lesepaten vorlesen, oder unsere Arbeit auf andere Weise unterstützen.

Experimentiertage, Leseförderung und Arbeitsgemeinschaften
Darüber hinaus wird regelmäßig eine jahrgangs- und klassenübergreifende Lesewoche sowie Experimentiertage zur Stärkung der Lesefähigkeit und des naturwissenschaftlichen Lernens realisiert.

Regelmäßig nimmt die Schule oder die Fußball-AG an Sportwettbewerben der Grundschulen im Schwimmen oder im Fußball teil. Alle Klassen besuchen mit den Lehrkräften die Pfarrbücherei, um Bücher auszuleihen und zu lesen und somit die Lesefreude zu fördern. Zusätzliche Lesemotivation soll durch die Nutzung des Online Portals Antolin erreicht werden.

Die Erziehungsarbeit:
Gleichwertig neben der Bildungsarbeit steht in der Grundschule der Erziehungsauftrag. Die Grundschule zielt im Sinne eines erziehenden Unterrichts darauf ab, die Kinder darin zu unterrichten, die Welt zunehmend demokratisch eigenständig zu erschließen, tragfähige Wertvorstellungen zu gewinnen und dadurch Urteils- und Handlungsfähigkeit zu entwickeln. Die in unserem Schulprogramm festgeschriebenen pädagogischen Grundsätze unterstreichen die Bildungs- und Entwicklungsarbeit in der KGS St. Bonifatius:

-        Förderung der Persönlichkeitsentwicklung aller Kinder
-        Lernen durch Vorbild
-        Frühzeitige Förderung als Gebot der Bildungsgerechtigkeit
-        Flexibilisierung und Individualisierung des Lernens und Leistens
-        Stärkung des Von- und Miteinanderlernens
-        Verzahnung von Elementar- und Primarbereich
-        Stärkung der Verantwortungsgemeinschaft von Elternhaus und
         Schule
-       Erziehung zu einem friedvollen Miteinander durch Offenheit und
         Grenzen
-       Lernen mit Freude und Bewegung

Das Schulleben:
Das Feiern in den Klassen und in der Schulgemeinschaft ist ein wichtiger Baustein des sozialen Lernens und der Gemeinschaftsbildung.

Zur Brauchtumspflege werden die Feste St. Martin, Karneval und Advent/Weihnachten gemeinsam im Foyer oder in der Gymnastikhalle gefeiert. Ebenfalls gemeinsam werden der Einschulungstag und die Verabschiedung der Viertklässler jedes Jahr in der Schulgemeinschaft gefeiert. Daneben gibt es die Geburtstagsfeiern der Kinder in den Klassen und kleine klasseninterne Feiern oder Frühstücke vor den Ferien.

Fester Bestandteil im Jahreskreis sind auch die kleinen gemeinsamen „Konzerte“ zu den Jahreszeiten, die meist vor oder nach den Ferien gemeinsam im Foyer stattfinden. Hier führen die Kinder der einzelnen Klassen für die Schulgemeinschaft etwas auf: ein Gedicht, einen Tanz, ein Lied, ein kleines Musik- oder Theaterstück. Kinder, die ein Musikinstrument spielen, bereichern die Feste oft durch selbstständig geübte Einzelbeiträge. Auch Tanz- oder Musikaufführungen aus den Projekten der Offenen Ganztagsschule werden bei diesen Konzerten vorgeführt.